Tcl/Tk Interpreter
Die zur Zeit aktuelle Version des Tcl/TK Interpreters von ActiveState ist
die Version 8.4.13 und kann direkt von der ActiveState
Internetseite geladen werden. Der Download der Software ist frei, allerdings
ist beim Download der vor- und Nachname anzugeben (E-Mail-Adresse und Firma
nicht erforderlich), sofern kein direkter Link zur aktuellen Version bekannt
ist.
Direkter
Link zum Download von ActiveTcl 8.4.13 (Windows
Version)
Für den Download ohne direkten Link sind folgende Schritte notwendig (Leitfaden für
MoBaSbS-Freunde, die in Englisch nicht zu bewandert sind):
- Aufruf der Downloadseite unter http://www.activestate.com/Products/ActiveTcl
- Im oberen Teil der Seite befindet sich ein blauer Kasten mit einer
kleiner 'Mickey Mouse' als Logo. In diesem Kasten befindet sich über
der Angabe der aktuellen Version (z.Zt. 8.4.13) ein Link mit dem Namen
"Free Download. Diesem bitte folgen...
- Es erscheint eine neue Seite mit 4 Eingabefeldern und etwa in der
Mitte unten ein Knopf mit dem Text 'Next'. Bitte die ersten beiden
Felder mit dem Vorname (Feld: First name) und dem Nachnamen (Feld: Last
name) ausfüllen, die beiden restlichen Felder brauchen nicht
ausgefüllt zu werden. Danach bitte den Knopf 'Next' drücken.
- Die neu aufgebaute Seite mit der Überschrift "ActiveTcl -
Download ActiveTcl" enthält nun auf der linken Seite eine Tabelle
mit den verschiedenen 'Builds' für die verschiedenen Betriebssysteme.
Für die meisten Anwender ist die Windows-Variante interessant, dessen
Download durch Klicken auf den Text "AS package" im untersten
Tabellenfeld gestartet wird. Das selbstentpackende Archiv hat eine
Größe von ca. 21 MByte und benötigt je nach Internetverbindung einige
Zeit für den Download. Sinnvoll ist es, die Datei nicht gleich zu
Öffnen sondern als lokale Datei auf einem lokalen Speichermedium
(Festplatte)
zu speichern und dann von dort aus zu starten.
Durch Ausführen der Datei (bei mir:
ActiveTcl8.4.13.0.261555-win32-threaded.exe) öffnet sich das
Installationsprogramm mit der Überschrift "ActiveState ActiveTcl
<Version> Installer.
- Der erste Bildschirm gibt eine Übersicht über die enthaltenen Pakete
und deren Version. Durch Drücken des Knopfes 'Next' gelangt man zum
'License Agreement', das leider komplett in Englisch verfasst ist und
mir auch leider keine deutsche Version bekannt ist..
- Akzeptieren durch Anklicken des Ausdrucks 'I accept the terms in the
License Agreement' und weiter geht's mit einem Druck auf den Knopf
'Next'
- Im nächsten Bildschirm gibt es nun mehre Auswahlmöglichkeiten. Im
oberen Kasten kann die Software für den aktuellen Benutzer
ausschließlich (obere Option aktiviert) oder alle Benutzer des PCs
(untere
Option aktiviert, default) installiert werden. Die beiden Optionen im darrunterliegenden
Kasten bitte beide aktiviert lassen, da sonst die
MoBaSbS Konfigurationssoftware später nicht korrekt gestartet werden
kann. Nachdem schließlich ein geeignetes Verzeichnis ausgewählt
worden ist (ich installiere es immer unter C:\Programme,
z.B. 'C:/Programme/ActiveTcl8.4.13') gelangt man durch Drücken des
Knopfes 'Next' auf den nächsten Bildschirm.
- Hier wird er Pfad für Demo-Dateien abgefragt, der per Default als
Unterverzeichnis 'demos' im zuvor zugewiesenen Installationsverzeichnis
angelegt wird. In aller Regel kann diese Einstellung durch Druck auf den
Knopf 'Next' einfach akzeptiert werden.
- Auf dem jetzt erscheinenden Fenster werden alle Pfade noch einmal
angezeigt und die eigentliche Installation wird durch den Druck auf den
Kopf 'Next' gestartet.
- Die Installation beginnt und benötigt einige Zeit...
- Nach Abschluss der Installation erscheint ein beige Kasten mit der
Überschrift "Serious about Programming in Tcl?" und der Knopf
unten rechts in der Ecke wechselt zu 'Finish'. Nach Druck auf diesen
Knopf verschwindet das Installationsfenster und die Installation ist
abgeschlossen.
Aus dem Windows-Explorer können nun Tcl/Tk Applikationen mit der
Default-Erweiterung '.tcl' direkt durch Doppelklick gestartet werden.
|
MoBaSbS Konfigurations-SW
Die MoBaSbS Konfigurations-SW wird als selbstentpackendes ZIP Archiv
bereitgestellt. Für die Installation sind nun folgende Schritte notwendig:
- Download der MoBaSbS Konfigurationssoftware (empfohlen: Speichern auf
einen lokalen Medium, Festplatte)
- Der Entpack- und Installationsvorgang wird durch ausführen der Datei
'MBSCfgSW_<version>.exe' gestartet.
Achtung: Während der
Installation öffnet sich eine DOS-Box in der der Installationsprozess
abläuft. Alle Dateien und Unterverzeichnisse des Archivs werden in dem
Verzeichnis entpackt und installiert, in dem sich das Archiv befindet!
- Die Installation ist abgeschlossen sobald die DOS-Box geschlossen
wurde.
Die Software ist nun fertig installiert und kann durch Ausführen der
Datei 'MoBaSbS.tcl' im neuen Unterverzeichnis MBSCfgSW gestartet werden.
|
Update der MoBaSbS Konfigurations-SW
Wenn nicht in den Release-Notes anders beschrieben sollte ein Update der
Software nach dem folgenden Schema erfolgen:
- Sichern des vorhandenen Installationsverzeichnisses 'MBSCfgSW' (Kopie
des Verzeichnisses oder Archiv)
- Entfernen der alten MoBaSbS.ini Datei aus dem Installationsverzeichnis
- Neues MBSCfgSW-Archiv herunterladen und parallel zum Installationsverzeichnis
speichern (d.h. in das Verzeichnis, das das Installationsverzeichnis
'MBSCfgSW' bereits enthält)
- Entpacken des Archivs durch Ausführen (Doppelklick auf die Datei)
- Konfigurations-Software wie gewohnt starten Basis-Konfiguration erneut
durchführen (COM-Port, etc.)
Danach sollte die neue Version problemlos arbeiten und auch alle
vorhandenen Daten sollten wieder verfügbar sein. Eine Kurzanleitung nach
eigener Erfahrung zu diesem Thema von Ueli Morf ist im Download-Bereich zu
finden (PDF-Format).
|