Aufgabe des LSC ist die Erzeugung von Steuerbefehlen für die verschiedenen
Lokomotiven, die über einen entsprechenden Booster an die Lokomotiven
gesendet werden. Dazu benötigt der LSC Kenntnisse über das Protokoll und
weitere Parameter der Lokomotive, die mit Hilfe dieses Registers erstellt
und verwaltet werden können.
Generelle Einstellungen müssen zunächst in rechten Teil des Registers
unter dem Titel Konfiguration erfolgen. Neben dem Booster-Protokoll (MM2
oder DCC) kann die Kurzschlusserkennung des Boosters aktiviert und wenn
aktiviert auch deren Verzögerung eingestellt werden. Abhängig vom ausgewählten
Booster-Format (MM2 oder DCC) kann für das DCC Format auch die
Standard-Fahrstufen-Einstellung festgelegt werden.
Aktuelle Einstellungen können mit Hilfe Knöpfe
aus dem LSC gelesen bzw. mit
in den LSC zurückgeschrieben werden.
Hinweis: Felder können nur modifiziert werden, wenn diese
auch aktiv (weißer Hintergrund) sind. Je nach Booster-Format werden einige
Felder bei MM2-Format deaktiviert (kein editieren möglich), die Inhalte
werden aber nach wie vor aus dem Modul gelesen bzw. in das Modul
geschrieben.
Ist als Booster-Format DCC ausgewählt, kann für jede Lokomotive eine
von Standard-Einstellung abweichende Fahrstufeneinstellung definiert werden.
Dazu muss im Feld 'Liste bearbeiten' zunächst die gewünschte Lok.-Adresse
eingestellt werden. Ist bereits ein abweichender Wert für diese Lokomotive
definiert (wird in nebenstehender Tabelle gelistet), wird dieser im Feld
'Fahrstufen' eingeblendet, wenn nicht wird der Standardwert für Fahrstufen
vorgegeben. Neue Werte können über den Knopf 'Hinzufügen' eingefügt
werden, drücken des Knopfes 'Ändern' bzw. 'Löschen' ändert den
Listenwert für die aktuelle Lok-Adresse bzw. entfernt den Eintrag aus der
Tabelle. Über die beiden zusätzlichen Knöpfe 'Liste neu einlesen' können
aktuell getätigte Änderungen durch erneutes Einlesen aus dem LSC wiedergestellt
bzw. rückgängig gemacht werden, ein Druck auf den Knopf 'Gesamte Liste
löschen' entfernt alle Informationen aus der Liste. Hinweis: Ab
der Version 0.35 können auch existierende Einträge durch Anklicken der
Position im linken Übersichtsfenster zum Editieren ausgewählt werden.
|