| |
|
|
Basis-Module - Allgemeines und Register BM-Report
|
In der Ansicht für Basis-Module können alle Basis-Module analysiert und
verändert werden. Für alle Basis-Module (einzige Ausnahme: IFC) kann ein
beliebiger BM-Name (Descriptor) vergeben werden. Dieser soll dem Anwender
zur einfacheren Identifikation des Basis-Moduls während der Analyse und
Konfiguration dienen. Hier können z.B. Details über ein Fahrpult
(Standort, Format, SW-Release, etc.) abgelegt. Die Länge dieses Namens ist
auf max. 32 Zeichen beschränkt. Auslesen und Speichern erfolgt über die
Knöpfe
bzw. .
Die Zuweisung von Basis-Modulen ist (vorgegeben durch Randbedingungen der
MoBaSbS-Hardware) beschränkt und erfolgt gemäß der nachfolgender Tabelle.
BM-Modul |
Adressbereich |
Kommentar |
BMC |
0 |
zwingend notwendig |
IFC |
1 |
zwingend notwendig für das erste IFC |
LSC |
2 |
zwingend notwendig |
SSC |
3 |
zwingend notwendig |
PMC |
4 - 31 |
empfohlen: 4 - 7 |
HDC |
4 - 31 |
empfohlen: > 8 |
weitere |
4 - 31 |
|
|
|
BM-Report
|
Mit Hilfe des Registers BM-Report kann eine schnelle Übersicht über alle
zur Zeit in der MoBaSbS-Hardware oder der internen Datenbasis bekannten
Basis-Module generiert werden. Alle erkannten Module werden neben ihrer
Adresse unter Angabe von Modul-Typ und Modul-Name (Descriptor) im linken
Textfenster gelistet. Über das rechte Kontrollcenter kann die Quelle
('MoBaSbS'=Hardware, 'Internal'=interne Datenbasis) ausgewählt und die
Analyse gestartet werden (Knopf 'Aktualisieren'). Das Analyse-Ergebnis kann
durch Drücken des Knopfes 'Übernehmen' nach Rückfrage in die
interne Datenbasis übernommen. Ab Version 0.35 ist die Adresse in der linken Spalte als 'Link'
ausgelegt. Durch Anklicken des Links wird zu der entsprechenden Adresse
gewechselt und das entsprechende Register für das Basis-Modul eingeblendet.
Mit Hilfe der beiden Knöpfe 'Löschen' und 'Speichern' kann das aktuelle
Analyse-Ergebnis gelöscht oder in einer ASCII-Datei zwecks Archivierung
gespeichert werden.
|
|
|
|